Die Gründungsmitglieder am
26.10.1997
1997:
Am 26.10.1997 wurde im Nebenzimmer des damaligen Hotels Gleißner von 12 Personen die Turngemeinschaft Tirschenreuth 1997 e.V. gegründet.
Die Gründungsmitglieder waren Helmut Kürzdörfer, Josef Enders, Bettina Steckermeier, Edith Neid, Iris und Wolfgang Rahm, Heike Hottner, Renate und Dieter Beer, Reinhard Bachmeier, Volker Richter und Christiane Faget-Malzer.
Als 1. Vorsitzender wurde Wolfgang Rahm gewählt, Stellvertreter wurde Dieter Beer. Reinhard Bachmeier wurde als Kassier
eingesetzt. Schriftführerin wurde Christiane Faget-Malzer und Vergnügungswart Volker Richter.
Nach anfänglichen Querelen kam der neu gegründete Verein schon bald richtig in Schwung. Die Eintragung ins Vereinsregister wurde vorgenommen und die Gemeinnützigkeit wurde bereits Anfang 1998 erlangt.
1998:
Im ersten Vereinsjahr nahm der neue Verein gleich am Tirschenreuther Faschingszug und am 1. Tirschenreuther Stadtlauf des damaligen Ausrichters LAC Tirschenreuth teil. Die Stadtmeisterschaft im Gerätturnen wurde ausgerichtet. Simone Trißl und Harald Braun wurden Stadtmeister 1998.
Ein großes Highlight des neuen Vereins war die Teilnahme am Deutschen Turnfest in München vom 31.05. bis 07.06.1998. Die TG reiste mit 33 Teilnehmern an und beteiligte sich an verschiedenen Wettbewerben. Herausragende Leistung war damals, dass Iris Rahm und Hans Plonner das höchste Reck der Welt mit 22 Metern Höhe erturnten. Außerdem nahmen alle am großen Schaubild bei der Abschlussveranstaltung im Olympiastadion teil.
Die Leistungsturnerinnen qualifizierten sich für den Landesentscheid in Penzberg. Sie erreichten einen 10. Platz.
1999:
Am Anfang des Jahres 1999 präsentierte sich die TG mit einer faszinierenden Sport-Gala unter dem Motto „Turnen unterm Zirkuszelt“. Es folgte in diesem Jahr eine Kooperation mit dem katholischen Kindergarten.
Bei den am 17.04.99 stattfindenden Stadtmeisterschaften siegten Simone Trißl und Johannes Lindner.
Beim Landesentscheid in Geiselhöring am 21.11.1999 wurde der zehnte Platz erreicht.
Am 16.11.1999 war die TG auf 500 Mitglieder angewachsen. 500. Mitglied war Laura Mehler in der Mutter-Kind-Gruppe von Olga Luft.
2000:
Zur Jahrtausendwende beteiligte sich die TG am 18.06.2000 beim Tirschenreuther Bürgerfest.
Die Stadtmeisterschaften fanden am 02.07.00 statt. Es wurden die Vorjahressieger Simone Trißl und Johannes Lindner Stadtmeister.
Am 16.07.2000 wurde das Gaukindertreffen mit 444 Kindern ausgerichtet.
Im September wurde eine Kooperation mit dem evangelischen Kindergarten eingegangen und im Oktober 2000 wurde unter Leitung von Wolfgang Braun eine Stepptanzgruppe ins Leben gerufen.
Der Landesentscheid fand dieses Jahr ganz in der Nähe, nämlich in Windischeschenbach statt. Es konnte dieselbe Platzierung wie im letzten Jahr, nämlich der 10. Platz. wbl. erreicht werden.
2001:
Die 1. Gaumeisterschaften „Fun + Dance-Cup“ wurden am 07.04.2001 ausgerichtet.
Bei der von der TG ausgerichteten Stadtmeisterschaft am 05.05.2001 wurde nach jahrelanger Vorherrschaft Simone Trißl von Christine Haas abgelöst. Bei den Herren blieb alles wie im Vorjahr. Johannes Lindner wurde Stadtmeister.
Das Landesturnfest in Regensburg vom 01.06. bis 04.06.2001 wurde mit 40 Teilnehmern der TG besucht. Die Leistungsturnerinnen wurden beim Landesentscheid in Coburg 5te.
Die Mitgliederzahl stieg in diesem Jahr noch stetig an, so dass am 13.12.2001 mit Karl Nürnberger das 600. Mitglied begrüßt werden konnte.
2002:
Nach dreijähriger Pause war es dann wieder so weit. Unter dem Motto „In drei Stunden um die Welt“ präsentierten die Aktiven der Turngemeinschaft an 2 Tagen am 02. und 03.02.2002 eine Sport-Gala, die wieder mit ca. 900 Zuschauern ein voller Erfolg wurde.
Die Gaumeisterschaften „Fun+Dance-Cup“ wurden zum 2. Mal von der TG ausgerichtet.
Stadtmeister im Gerätturnen wurden in diesem Jahr am 05.05.02 Nadine Rahm und Johannes Lindner.
In diesem Jahr erreichten die Turnerinnen beim Landesentscheid in Coburg einen herausragenden 5. Platz.
4 Jahre nach dem Deutschen Turnfest in München fand diese deutsche Großveranstaltung mit ca. 100 000 Teilnehmern vom 18.05. bis 25.05.2002 in Leipzig statt. Die Turngemeinschaft reiste mit 33 Teilnehmern dorthin, um wieder an verschiedenen Wettkämpfen, Angeboten und Fortbildungen teilzunehmen. Sogar einen außergewöhnlichen Stelzengeherauftritt zeigten Aktive der TG in Leipzig.
Der Turngau Oberpfalz-Nord feierte am 27.07.2002 in Amberg 140-jähriges Bestehen.
Zu dieser großen Veranstaltung waren eine Tanzgruppe und die Stelzengeher der Turngemeinschaft zu einem Auftritt eingeladen, um die Jubiläumsfeier des Turngaues mitzugestalten.
Am 24.11.2002 schafften die TG-Mädchen beim Landesentscheid in Hilpoltstein den 6. Platz.
2003:
Am Sonntag, den 13. April 2003 übernahm die Turngemeinschaft erstmals den vom inzwischen aufgelösten LAC Tirschenreuth ins Leben gerufenen Stadtlauf. 138 Starter aller Alterklassen konnte die TG als Organisator beim diesem bereits 6. Stadtlauf verzeichnen.
Bei der von der TG durchgeführten Stadtmeisterschaft am 25.05.2003 wurden Nadine Rahm und Johannes Lindner wie im Vorjahr Stadtmeister. Am 05. und 06.Juli 2003 beteiligte sich die Tanzgruppe von Heike Hottner bei den Bayerischen Tanz-Meisterschaften in Kleinostheim bei Aschaffenburg. Sie erreichten den 2. Platz und wurden Vizemeister.
Im September wurde in diesem Jahr wieder eine Kooperation zwischen Kindergarten und Turnverein geschlossen. Nachdem in den Vorjahren der evangelische und der katholische Kindergarten mit im Boot waren, konnte dieses Jahr der städtische Kindergarten zu dieser Zusammenarbeit gewonnen werden.
Die Turnerinnen hatten sich wieder für den Landesentscheid qualifiziert. Dieser fand in Weißenhorn statt. Vor den Turnerinnen aus Regensburg und Buttenwiesen wurden die TG-Mädels Neunter.
2004:
Am 04.04.2004, wie alle Jahre am Palmsonntag, wurde wieder das Tirschenreuther Laufspektakel durchgeführt. In diesem Jahr waren 195 Läuferinnen und Läufer am Start.
Bei den Stadtmeisterschaften im Gerätturnen wurde erstmals Sarah Reisnecker Stadtmeisterin. Johannes Lindner verteidigte souverän seinen Vorjahrestitel.
Am 15.05.2004 war die Dreifachturnhalle, die Leichtathletikfläche und das Hallenbad Schauplatz des Turnerjugendvierkampfes des Turnbezirks. Ausrichter dieses abwechslungsreichen Wettkampfes war die Turngemeinschaft. Es hatten sich nicht weniger als 177 Buben und Mädchen angemeldet.
In diesem Jahr fand auch wieder ein Bürgerfest statt. Die TG war mit einem aufsehenerregenden Kistenkletterwettbewerb dabei.
Beim Landesentscheid in Freilassing am 28.11.2004 erreichten die Turnmädchen einen sehr guten 8. Platz.
2005:
Im Jahr 2005 startete die TG gleich mit einer furiosen Veranstaltung. Nach dreijähriger Pause wurde die 3. Sport-Gala dargeboten. Unter dem Motto „Besuch der Universalstudios in Hollywood“ zeigten die Aktiven der TG an zwei Tagen dem begeisterten Publikum abwechslungsreiche und unterhaltsame Szenen.
Iris Rahm von der TG erhält nach einem erfolgreich absolvierten Lehrgang an der Sportschule Oberhaching die Kampfrichter C-Lizenz und ist somit die einzige Kampfrichterin im Turngau Oberpfalz-Nord mit dieser Lizenz.
Beim 8. Tirschenreuther Stadtlauf, an dem 127 Läufer teilnahmen, wurden unter den Tirschenreuther Startern Jürgen Steiner und Christiane Faget-Malzer Stadtmeister.
Sarah Reisnecker verteidigte bei dem Stadtmeisterschaften ihren Vorjahrestitel. Bei den Herren wurde erstmals Johannes Malzer Stadtmeister.
Das große Highlight in diesem Jahr sollte natürlich der Besuch des Internationalen Deutschen Turnfestes in Berlin werden. Mit einer stattlichen Gruppe von 64 Teilnehmern reisten die Aktiven der TG zu diesem Großereignis an. Die Leistungsturnerinnen nahmen am B 7 bis B10-Wettkampf teil. Einige stellten sich im DTB-Wahlwettkampf dem sportlichen Vergleich. Für alle 64 Teilnehmer war auf der Heimfahrt jedenfalls klar, beim nächsten Turnfest in Frankfurt im Jahr 2009 wieder dabei zu sein.
Zum Landesentscheid nach Grünmörsbach bei Aschaffenburg am 26. und 27.11.2005 reisten zum ersten Mal seit Bestehen der TG neben der Mädchenmannschaft auch die Bubenmannschaft. Sie hatten sich in Rossbach vorm Wald für das Land qualifiziert.
Die Mädchen erreichten einen starken 7. Platz, wobei bei den Buben bei ihrem Landesentscheid-Debüt nur ein hinterer Platz möglich war. Das war aber zweitrangig, denn es galt hier, dabei sein ist alles.
2006:
Zu Beginn des Jahres 2006 bekam die TG das Prädikat „Rauchfreier Sportverein“ vom Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz ausgesprochen. Dieses ist an verschiedene Kriterien gebunden, welche die Turngemeinschaft erfüllt.
Der 9. Tirschenreuther Stadtlauf ging am 09.04.06 mit 140 Teilnehmern über die Bühne. Stadtmeister wurden Jürgen Steiner und Marion Helgert.
Einen großen Erfolg konnte die TG mit Saskia Dürbeck verzeichnen. Sie wurde beste Nachwuchsturnerin des gesamten Turnbezirks Oberpfalz bei der Bezirkstalentiade in Donaustauf
Bei der Gerätturnstadtmeisterschaft am 07.05.2006 wurde erstmals Anja Zinkl Stadtmeisterin. Bei den Herren siegte Vorjahressieger Johannes Malzer.
Wie alle Jahre fand wieder am letzten Wochenende im November der Landesentscheid statt. Es hatten sich wieder die Buben- und die Mädchenmannschaft zu diesem Wettkampf, der am 26.11.06 in Geiselhöring stattfand, qualifiziert. Die Mädchen erreichten den 10. Platz und die Buben einen hervorragenden 8. Platz.
Ein Kinder-Turn-Test wurde am 04.12.2006 in der Dreifachturnhalle durchgeführt. Hierbei handelte es sich um eine bundesweite Kampagne, die vom DTB, der Barmer Ersatzkasse und der Universität Karlsruhe in Leben gerufen wurde. Der Test bestand aus der Überprüfung verschiedener motorischer Fähigkeiten wie Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer.
Insgesamt nahmen 88 Kinder an diesem Test teil.
2007:
Der Jubiläumsstadtlauf (10.) im Jubiläumsjahr fand am 01.04.07 statt. Es waren 163 Läufer am Start. Die schnellsten Tirschenreuther waren wieder Marion Helgert und Jürgen Steiner.
Die Stadtmeisterschaften im Gerätturnen wurden am 24.06.2007 durchgeführt. Stadtmeister wurden die Vorjahressieger Anja Zinkl und Johannes Malzer.
Beim Pfarrfest vom 06. bis 08.07.07 war die TG auch vertreten. Das Kistenklettern war eine Attraktion für die Besucher des Pfarrfestes. Nicht weniger konnten unsere drei Tanzgruppen mit ihrem Können glänzen.
In diesem Jahr wurde erstmals das Deutsche Sportabzeichen abgenommen. Im Laufe des Sommers kamen immer wieder Teilnehmer dazu, so dass am Ende ca. 60 Sportler das Sportabzeichen geschafft hatten.
In diesem Jahr fand die Turnweltmeisterschaft in Stuttgart statt. Mit 26 Personen starteten wir am 08. September dorthin.
Der Landesentscheid fand in diesem Jahr in Coburg statt: Platz 10 für TG wbl. und Platz 10 ml.
2008:
Das Jahr begann gleich mit einer Sport-Gala mit dem Motto „Traumwelten“
Am 25. Mai war der Nordgautag in Tirschenreuth mit mehreren tausend Besuchern angesagt.
Damit die Zuschauer verköstigt werden konnten, sollten die Vereine mit Brotzeiten aufwarten. Wir hatten etwa 1000 Brote vorbereitet und blieben auf fast allen angebotenen Broten sitzen.
Edith Neid übernimmt die Mutter-Kind-Gruppe.
Stadtmeister im Gerätturnen wurden Johannes Mehler und Anja Zinkl.
In diesem Jahr wurde der TG die Durchführung des Landesentscheides Landesliga II vom BTV übertragen. Das war natürlich ein gewaltiger Kraftakt für uns, angefangen von Catering-Service bis zum Geräteaufbau. Wir hatten es auch mit einem mächtigen „Stöhr-Faktor“ :--)) zu tun.
Platzierung wbl.: 8. Platz, ml: 7. Platz
2009:
In diesem Jahr fand das Deutsche Turnfest in Frankfurt statt. Wir reisten mit 45 Aktiven dorthin.
Beim 11. Stadtlauf siegten Marion Helgert und Jürgen Steiner als Stadtmeister.
Bei der Stadtmeisterschaft im Gerätturnen hießen die Sieger Julia Völkl und Johannes Malzer.
Beim Bürgerfest hatten wir einen Seilsprungwettbewerb durchgeführt. Außerdem organisierte Iris, dass die Weltmeister im Seilspringen, die Gruppe aus Neutraubling auf dem Marktplatz auftrat.
In diesem Jahr fand der Landesentscheid in Unterföhring statt. Platz 8: wbl., Platz 7 ml.
2010:
Nadine Rahm erreicht den 6. Platz bei den Bay. Seniorenmeisterschaften in Germering
Der 12.Stadtlauf brachte 2 neue Stadtmeister. Bei den Damen siegte Christina Möhrlein und bei den Herren Andreas Gradl.
Bei den heißesten Stadtmeisterschaften wurden wieder Julia Völkl und Johannes Malzer Stadtmeister.
Wir bekamen den Pokal für die meisten Sportabzeichen-Abnahmen in drei Jahren in Folge der Vereine über 500 Mitglieder.
Der Landesentscheid fand in Coburg statt. In diesem Jahr hatten wir 2 Damenmannschaften am Start. WK 11 Platz 8 und WK 12 Platz 11. Die Buben erreichten Platz 6.
2011:
In diesem Jahr fand wieder die Sport-Gala statt. Das Motto war dieses Mal „Hokus Pokus“.
Beim 13. Stadtlauf siegte wieder Christina Möhrlein und ein für den Tirschenreuther Schwimmclub startender Fuchmühler Läufer.
Der NOFI-Lauf fand am 01.06.2011 in Tirschenreuth statt. Hier war die TG in die Streckenplanung, sowie für die Bereitstellung von 25 Posten verantwortlich.
Das Landesturnfest fand vom 23.-26.06.2011 in Landshut statt. Es reisten 14 TG-ler dorthin.
Bei den Gerätturnstadtmeisterschaften gewannen wie im Vorjahr Julia Völkl und Johannes Malzer.
Der Landesentscheid fand in Hösbach statt. Platzierung: 6. Platz wbl., 8. Platz ml.
Es wurde ein neues Vereinslogo erstellt.
2012:
Bei den Stadtmeisterschaften siegten wieder Julia Völkl und Johannes Malzer.
Der 14. Stadtlauf fand am 01.04.2012 statt. Stadtmeister wurden Christina Möhrlein und Jürgen Steiner.
Iris Rahm und Nadine Rahm nahmen bei den bayerischen Seniorenmeisterschaften in Fürth im Gerätturnen teil. Nadine erreichte den 5. Platz.
Iris qualifizierte sich durch ihren 2. Rang zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Krofdorf/Gleiberg (Hessen). Dort erreichte sie Platz 14.
Die Mädels qualifizierten sich für das Landesfinale in Michelau am 24.11.2012. Es sprang der 4. Platz heraus.
In diesem Jahr bekommen wir ein neues, moderneres Logo.
2013:
In diesem Jahr wurden ein neuer Sprungtisch und ein neuer Schwebebalken angeschafft.
Am 04.03.2013 nahmen Iris und Nadine bei den Bayerischen Seniorenmeisterschaften in Jetzendorf teil. Beide erturnten sich die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft beim Deutschen Turnfest in Mannheim.
Teilnahme am Deutschen Turnfest vom 18.05.-25.05.2013 in der Metropolregion Rhein-Neckar in den Städten Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg. Die TG reiste mit 33 Aktiven an.
Iris nahm an den Deutschen Seniorenmeisterschaften teil. Sie erreichte Platz 11 von 23.
Die Stadtmeisterschaft fand am 24.02.2013 statt. Stadtmeister wurden Anja Zinkl und Johannes Malzer.
Der Landesentscheid fand am 23.11.2013 in Bad Tölz statt. Die Mädels hatten sich zum wiederholten Mal qualifiziert und erreichten wieder den 4. Platz, wie im Vorjahr.
Beim 15. Stadtlauf fand bei ca. 0 Grad und orkanartigen eiskalten Windböen statt. Stadtmeister wurden Christina Möhrlein und David Malzer. Wegen der kalten Witterung waren nur 88 Teilnehmer am Start.
Bei der Landesgartenschau vom 29.05.2013 bis 25.08.2013 traten wir immer wieder als Stelzengeher auf.
2014:
In diesem Jahr fand wieder die Sport-Gala statt. Es war bereits die 6. Gala. Das Motto war dieses Mal „Zeitreise“.
Der 16. Stadtlauf fand am 13.04.2014 statt. In diesem Jahr waren strahlendblauer Himmel und angenehme Temperaturen angesagt. Die Teilnehmerzahl stieg wieder auf 116.
Bei den am 17.05.2014 stattfindenden Stadtmeisterschaften siegten Anja Zinkl und Johannes Malzer.
Am 30.11 und 01.12. waren wir am Christkindlsmarkt des Lionsclubs am Fischhofpark dabei.
Beim Landesentscheid waren dieses Mal am 22.11.2014 die Mädels und am 23.11.2014 die Jungs qualifiziert. Dieses Jahr ging es nach Hösbach. Die Mädels wurden zum dritten Mal Vierter, die Herren Sechster.
2015:
Die Satzung wurde neu gefasst und den aktuellen Anforderungen angepasst.
Die Stadtmeisterschaften fanden am 08.03.2015 statt. Stadtmeister wurden dieses Mal Julia Völkl und Johannes Malzer.
Beim 17. Stadtlauf waren dieses Jahr bei ca. 3 Stunden Dauerregen und kalten Temperaturen 133 Sportler am Start. Stadtmeister wurden Theresa Malzer und Jürgen Steiner.
Es wurden einige Geräte angeschafft. Eine 12x12 Meter große Bodenturnfläche. Eine 17-Meter-Bodenturnbahn. 4 zusätzliche Tumblingelemente. Eine neue Beschallungsanlage. Ein neuer Kastenwagen für die Tumblingbahnelemente.
Nach drei vierten Plätzen beim Landesentscheid in den vergangenen Jahren machten heuer die Turnmädels die Sensation perfekt. Sie erreichten erstmals in der Vereinsgeschichte den 3. Platz in Unterföhring.
2016:
Am 13.03.2016 wurden die Stadtmeisterschaften im Gerätturnen ausgetragen. 32 junge Männer und 74 junge Damen waren am Start. Stadtmeister wurden Julia Völkl und Tobias Wolf.
Der 18. Tirschenreuther Stadtlauf fand am 20.03.2016 statt. Dieser Stadtlauf stand erstmals ganz im Zeichen der Inklusion. Es nahmen 40 Teilnehmer der Selbsthilfegruppe Stiftland, also Menschen mit Behinderung teil. Stadtmeister wurden Christina Trißl und Jürgen Steiner.
Am 12. Juni beteiligten wir uns mit einem Crossfit-Wettbewerb am Tirschenreuther Bürgerfest.
Bei der Sportabzeichenabnahme am 17.07. konnten wir einen Teilnehmerrekord von 72 Personen verzeichnen.
Der Landesentscheid fand am 26.11. in Erbendorf statt. Unsere Mädels erreichten Platz 7.
2017:
Die Veranstaltungen in diesem Jahr stehen ja ganz im Zeichen des 20-jährigen Bestehens der Turngemeinschaft.
Das Jahr 2017 begann mit der 7. Sport-Gala unter dem Motto: „Fernsehfieber, die TG in HD“.
Am 11. und 12.02. konnten wir an jedem Tag 500 Besucher begrüßen. Die Sport-Gala wurde wieder zu einem Super-Erfolg für unseren Verein. Das nächste Highlight wird der 19. Tirschenreuther Stadtlauf sein.
Die Stadtmeisterschaft findet am 21.05. in abgeänderter Form statt. Es wird ein Wettkampf für die ganz Kleinen angeboten, damit das Interesse am Gerätturnen schon bald geweckt wird.
Vom 03.-10.06 findet in Berlin das Internationale Deutsche Turnfest statt. Da dieses Event in den Rahmen des 20-jährigen Bestehens der TG passt, fahren 54 TG-ler dorthin, um Wettkämpfe zu bestreiten, Workshops zu besuchen und einfach das Flair des Turnfestes zu genießen.
Als besonderes Highlight zum 20-jährigen Bestehen der Turngemeinschaft werden wir den Landesentscheid im Gerätturnen am 25. und 26. November ausrichten.
Wolfgang Rahm
Teilnahme der TG an den Landesentscheiden Gerätturnen im Bayernpokal
Jahr |
Platzierung |
Ort |
Wbl./ml. |
|
|
|
|
1998 |
10. |
Penzberg |
Wbl. |
1999 |
10. |
Geiselhöring |
|
2000 |
10. |
Windischeschenbach |
|
2001 |
5. |
Coburg |
|
2002 |
6. |
Hilpoltstein |
|
2003 |
9. |
Weißenhorn |
|
2004 |
8. |
Freilassing |
|
2005 |
7. |
Roßbach |
|
2006 |
10. |
Geiselhöring |
|
2007 |
10. |
Coburg |
|
2008 |
8. |
Tirschenreuth |
|
2009 |
8. |
Unterföhring |
|
2010 |
8. (WK11), 11. (WK12) |
Coburg |
|
2011 |
6. |
Hösbach |
|
2012 |
4. |
Michelau |
|
2013 |
4. |
Bad Tölz |
|
2014 |
4. |
Hösbach |
|
2015 |
3. |
Unterföhring |
|
2016 |
7. |
Erbendorf |
|
2017 |
|
Tirschenreuth |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2006 |
8. |
Geiselhöring |
ml. |
2007 |
7. |
Coburg |
|
2008 |
7. |
Tirschenreuth |
|
2009 |
7. |
Unterföhring |
|
2010 |
6. |
Coburg |
|
2011 |
8. |
Hösbach |
|
2014 |
6. |
Hösbach |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sport-Gala |
|
|
1999 |
Turnen unterm Zirkuszelt |
|
|
2002 |
In drei Stunden um die Welt |
|
|
2005 |
Besuch der Universalstudios in Hollywood |
|
|
2008 |
Traumwelten |
|
|
2011 |
Hokus Pokus |
|
|
2014 |
Zeitreise |
|
|
2017 |
Fernsehfieber: TG in HD |
|
|
2020 Weltenbummler
Aktualisiert: 20.03.2023