Verleihung des Deutschen Sportabzeichens am 28.11.2023 im Foyer der Volksbank Raiffeisenbank Tirschenreuth. Es wurden 70 Teilnehmer geehrt.
Beim Landesentscheid in Illertissen erreichten unsere Mädels, WK 11, Platz 10.
vl.n.r.: Lea Tretter, Anna Schramm, Alina Hinrichsmeyer, Johanna Rösch, Lucy Frötschl
Am 28.10.2023 fand wieder unser obligatorisches Jahresessen statt. Eingeladen waren alle Übungsleiter*innen und Unterstützer des Vereins. Es kamen 53 Teilnehmer, um einen geselligen Abend mit guten Speisen und Getränken zu genießen.
Am 13.05.2023 war die Turngemeinschaft mit einem Turnsportangebot beim Jugendtag in Tirschenreuth dabei. Organisiert hatte die Teilnahme Julia Burkhard.
Die TG Tirschenreuth nahm mit ca. 70 Teilnehmern an Bayerischen Landesturnfest in Regensburg vom 27.04.-01.05.2023 teil.
Beim Neujahrsempfang am 05.01.2023 im Kettelerhaus wurde Hans Plonner für seine ehrenamtlichen Verdienste mit dem Turso ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch. Seine
Frau Michaela wird mit einem Blumenstrauß beglückwünscht.
Die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens fand am 20.12.2022 im Foyeur der Volksbank Raiffeisenbank Tirschenreuth statt. Ein Dank geht an den Leiter, Herrn Helmut Wolfrum, dass wir diese Räumlichkeit zu dieser Ehrung zur Verfügung gestellt bekommen. Bei unserer 15. Sportabzeichenabnahme konnten wir 92 Urkunden verleihen, was einen absoluten Rekord bedeutet.
Nikolausturnstunde in der EKi/Purzelvolkgruppe am 13.12.2022
Nikolausturnstunde in der Dreifachturnhalle des Stiftland-Gymnasiums am 12.12.2022
Beim Landesfinale in Illertissen erreichten unsere Mädels einen sehr guten siebten Platz. Herzliche Gratulation dafür.
V.l.n.r.: Lea Tretter, Anna Schramm, Alisha Höfler, Alina Hinrichsmeier
Auf der Tribüne die mitgefahrene Fangruppe
Christiane Faget-Malzer gibt ihr Amt als Schriftführerin nach 25 Jahren ab und wird nach 25-jähriger ununterbrochener ehrenamtlicher Tätigkeit in der Vorstandschaft der TG Tirschenreuth zum Ehrenmitglied ernannt.
Die neu gewählte Vorstandschaft.
vlnr. Wolfgang Rahm (1. Vorsitzender), Julia Ritter (Schriftführerin), 1. Bürgermeister Franz Stahl, Nadine Staufer (Beirätin), Reinhard Bachmeier (Schatzmeister), Gudrun Betzl (Beirätin), Günter Schedl (Veranstaltungskoordinator), Anja Wolf (Beirätin)
krankheitsbedingt nicht auf dem Bild: Johannes Malzer (2. Vorsitzender), Julia Malzer (Beirätin)
Am 30.07.2022 fand unser legendäres Grillfestl zum 25. Mal statt. Es kamen ca. 25 Aktive, die einen schönen Abend bei guten Gesprächen genossen. Leider mussten wir in diesem Jahr wegen der hohen Waldbrandgefahr auf eine Feuerstelle verzichten.
Am 25.07.2022 wurde Iris für ihre außerordentlichen ehrenamtlichen Leistungen mit dem Ehrenzeichen "Turso" der Stadt Tirschenreuth geehrt. Erster Bürgermeister, Herr Franz Stahl, hielt ein ausführliches Plädoyer über Iris und überreichte bei einer Feier in der Fronfeste eine Urkunde, den Turso und einen Blumenstrauß.
Tag des Deutschen Sportabzeichens, eine gelungene Veranstaltung der Turngemeinschaft
Am Sonntag, 17.7.22 wurde von der Turngemeinschaft Tirschenreuth zum 15. Mal der Tag des Deutschen Sportabzeichens durchgeführt. Bei traumhaftem Wetter fanden sich über 40 Sportlerinnen und Sportler auf der Leichtathletikanlage des Stiftland-Gymnasiums ein, um ihre Kondition und Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen.
Die Veranstaltung war wieder perfekt organisiert von der TG-Trainerin Margit Friedl. Sie leitete die Abnahme der Leichtathletik-Disziplinen, bei denen Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination unter Beweis gestellt werden mussten. Viele Helfer der Turngemeinschaft garantierten einen reibungslosen Ablauf. Es wurde Weitsprung, Kugelstoßen, Werfen, Standweitsprung, Seilspringen, Sprint und Ausdauerlauf abgenommen.
Sehr viele bestens gelaunte Sportbegeisterte verschiedener Altersklassen, Erwachsene und Kinder, und zudem viele Zuschauer fanden sich auf dem Sportgelände ein. Über 40 Teilnehmer konnten insgesamt gezählt werden. Da bereits im Vorfeld während der Trainingsstunden bei ca. 30 Aktiven die Leistungen abgenommen worden waren und sich noch über 20 Sportler angemeldet haben, bei denen die Leistungen erst noch abgenommen werden müssen, wird die Turngemeinschaft in diesem Jahr weit über 80 Teilnehmer beim Deutschen Sportabzeichen verzeichnen können.
Die Schwimmdisziplinen wurden anschließend ab 13 Uhr im Freibad abgenommen.
Die Fahrrad-Disziplinen wurden am darauffolgenden Montag am Vizinalbahnradweg absolviert. Nun können sich die Teilnehmer auf die Verleihung des Dt. Sportabzeichens in Gold, Silber und Bronze freuen.
Für das Team der Turngemeinschaft war der Tag des Dt. Sportabzeichens eine sehr gelungene Veranstaltung. Endlich konnte man sich wieder sportlich messen und bei strahlendem Sonnenschein einen Wettkampftag unter Fitnessbegeisterten verbringen.
Die Tanzgruppe "Girlstyle" bekam viel Applaus für ihren super tollen Tanzauftritt bei den Gartentagen im Fischhofpark an 25. und 26.06.2022
Beim Gauturntag am 19.06.2022 wurden einige TG-ler für langjährige Übungsleitertätigkeit und langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Vorstandschaft geehrt.
vl.nr.: Hans-Werner Schmid, Edith Neid, Gerd Richter, Silke Rosner, Bettina Steckermeier, Wolfgang Rahm, Iris Rahm, Margit Friedl, Hans Plonner, Iris Purucker (TSV Erbendorf) Toni Högele (Bezirksvorsitzender), Heike Hottner, (TSV Erbendorf) Christiane Faget-Malzer
Vatertagsradtour zum Burgfest der DJK Falkenberg
8 neue Übungsleiterassistentinnen bei der Turngemeinschaft
Der Turngau Oberpfalz-Nord führte in der Dreifachturnhalle des Stiftland-Gymnasiums unter der Leitung der stellvertretenden Turngauvorsitzenden für Bildungsarbeit, Bettina Völkl, einen Lehrgang für Übungsleiterassistenten/-assistentinnen durch.
Zu dieser Ausbildung hatten sich von der Turngemeinschaft Tirschenreuth 8 Teilnehmerinnen angemeldet. An 2 Wochenenden absolvierten sie in 35 Lehrstunden ein breitgefächertes Themengebiet wie Gerätturnen männlich und weiblich, methodische Reihenfolge zum Erlernen einer Übung, Kampfrichterwesen, Aerobic, Tanz, Fitness und Grundformen der Bewegung und des Krafttrainings, Turnerjugendwettkampf, Bewegungskünste neue Trends, Orientierungslauf und kleine Spiele. Außerdem gab es noch eine Unterweisung in Erste Hilfe.
Bei der Übungsleiterassistentenausbildung wird die Grundlage gelegt, das erlernte Wissen in den Trainingsstunden weiterzugeben und die Übungsleiterlizenz zu erwerben. Bei so vielen Übungsleiterassistentinnen kann die Turngemeinschaft beruhigt in die Zukunft blicken und ist im Trainernachwuchsbereich sehr gut aufgestellt.
Der 1. Vorsitzende Wolfgang Rahm gratulierte den 8 neuen Übungsleiterassistentinnen mit einem kleinen Geschenk.
v.l.n.r.: Sarah Bauer, Amelie Heyd, Lucy Frötschl, Anni Kraus, Julia Burkhard, Vanessa Riedl, Neele Lösch, Jasmin Waidhas, Wolfgang Rahm, 1. Vorsitzender
Nachdem das traditionelle Jahresessen im letzten Jahr Corona bedingt ausgefallen ist, war es heuer wieder möglich, einen gemütlichen gemeinsamen Abend im Kreis der Trainer zu genießen. Bei unserer Wirtin Petra Konrad waren wir bestens aufgehoben. Unser Vereinskoordinator Günter hatte alles bestens organisiert.
Ehrung der langjährigen Mitglieder, 10 Jahre und 20 Jahre,
Ehrung der langjährigen Übungsleiter und Tätigkeit in der Vorstandschaft
v.l.n.r.: 2. Vorsitzender Johannes Malzer, Günter Schedl (mind. 15 Jahre Veranstaltungskoordinator), Edith Neid (30 Jahre ÜL.) 1. Bürgermeister Franz Stahl, Silke Rosner (30 Jahre ÜL.) Lisa Schedl (10 Jahre ÜL.), 1. Vorsitzender Wolfgang Rahm
Unser Trainer der Seniorensportgruppe, Gerd Richter, feierte am 16.09.2021 seinen 80.sten Geburtstag. Der 1. Vorsitzende, Wolfgang Rahm, überreichte im Namen der Vorstandschaft ein Geschenk.
Das Grillfestl am 16.07.2021 war wieder ein voller Erfolg. Es kamen ca. 40 Trainer und Helfer, die sich freuten, einen gemütlichen Abend in freier Natur zu verbringen.
Die neu gewählte Vorstandschaft mit 1. Bürgermeister Franz Stahl
vlnr.: Anja Wolf (Beirätin), Johannes Malzer (2. Vorsitzender), Nadine Staufer (Beirätin), Günter Schedl (Veranstaltungskoordinator), Wolfgang Rahm (1. Vorsitzender), Reinhard Bachmeier (Schatzmeister),
Julia Malzer (Beirätin), Franz Stahl (1. Bürgermeister), Christiane Faget-Malzer (Schriftführerin), Gudrun Betzl (Beirätin).
Langjährige Übungsleiter/-innen,
vlnr.: Bettina Steckermeier 25 Jahre, Hans Plonner 35 Jahre, Gudrun Betzl 20 Jahre, Christiane Faget-Malzer 20 Jahre, Reinhard Bachmeier 35 Jahre
Skifreizeit am Wilden Kaiser vom 06.-08.03.2020
Die Dreifachturnhalle des Stiftland-Gymnasiums war am Wochenende wieder Schauplatz unserer großen Sport-Gala. Unter dem Motto "Weltenbummler", so dass die TG-ler die Zuschauer auf Weltreise durch zahlreiche Länder und Kontinente nahmen. An beiden Tagen waren wieder jeweils 500 Zuschauer anwesend. Die etwa 250 Mitwirkenden, von den kleinen Zweijährigen bis zu den Erwachsenen zogen eine Show ab, die das Prädikat "professionell" verdienst hat.
Die Tanzgruppe Girlstyle wurde im Rahmen des Jugendaustausches zu einem Tanzfestival nach La Ville du Bois/Frankreich vom 05.04.-08.04.2019 eingeladen.
Aktualisiert: 28.11.2023